Rolf, DL3AO, beschreibt in seinem Beitrag die Messung und Regeneration einer Senderöhre des Typs BBC T510-1.
In Gedenken an Wolfgang Hummel, DJ3VW.
Rolf, DL3AO, beschreibt in seinem Beitrag die Messung und Regeneration einer Senderöhre des Typs BBC T510-1.
In Gedenken an Wolfgang Hummel, DJ3VW.
Die Sommerzeit lässt gefühlt gerade noch ordentlich auf sich warten, aber der Wunsch nach Funk und Natur unter einer Decke (Himmel) ist dennoch da. So habe ich in der Vergangenheit viel berichtet: Mein Lieblingsgerät Xiegu X6100, eine Mehrband-Drahtantenne als Dipol, Aufsteckantennen um den Xiegu als „Handfunk“ zu benutzen, so manche schöne Sachen gab es zu […]
Die Temperaturen werden bald wieder milder werden und unser Hobby im Freien wird wieder erwachen! Dann können wieder alle Projekte, die man über die Winterzeit vollendet oder auch nicht vollendet hat, in der Praxis erproben. Ich hatte mir fest vorgenommen, ein paar verschiedene Antennen für unterwegs umzusetzen, doch das lief oft nicht so, wie ich […]
Hallo zusammen, vor ungefähr zwei Jahren habe ich im Anfall einer sonntagmorgendlichen Dämmerung beschlossen, meine Funkanlage netzunabhängig zu gestalten und habe einen „Solarkoffer“ gekauft mit einer Leistung von 80 Watt mit integriertem Regler, dazu eine 120 Ah-AGM-Batterie und eine Schaltbox, in die alles eingebaut werden sollte. Praktisch daran ist die integrierte USB-Lademöglichkeit, an der man […]
Anmerkung von DL3AO:
Ich bekomme gelegentlich Anfragen zum Erfolg der „Regenerierung“.
Zwei Jahre nach der geschilderten Prozedur und ca. 300 Betriebsstunden später ist keinerlei Abfall
in der Emission des Heizfadens festzustellen. Die Roehre arbeitet einwandfrei.
Hallo Rolf, ich habe Deinen Bericht über dieses Experiment mit großem Interesse gelesen!
Tnx es 73
Gerhard