Rolf, DL3AO, beschreibt in seinem Beitrag die Messung und Regeneration einer Senderöhre des Typs BBC T510-1.
In Gedenken an Wolfgang Hummel, DJ3VW.
Rolf, DL3AO, beschreibt in seinem Beitrag die Messung und Regeneration einer Senderöhre des Typs BBC T510-1.
In Gedenken an Wolfgang Hummel, DJ3VW.
Vorwort Alle im folgenden Artikel aufgezeigten Arbeiten setzen voraus, dass man im Umgang mit Akkus und elektrischen Arbeiten auskennt. Kurzschlüsse zwischen den Akkus oder durch Falschpolung können zum unmittelbaren Zerstören des Transceivers führen. Alle Umbauten, die nach meiner Vorlage durchgeführt werden, geschehen auf eigene Gefahr. Wer sich nicht sicher ist, ob er die aufgeführten Arbeiten […]
Über Antennen wurde ja schon viel geschrieben, da erzähle ich euch keine Neuigkeiten. Aber einen Erfahrungsbericht ist es allemal wert. Es geht um die Slide Winder Antenna, die von David, M1ECC aus England vertrieben wird. Eine kleine, praktische Antenne, die eben keinen Schiebemasten braucht und von 40m bis 10m verwendbar ist. Was steckt dahinter und […]
In vielen Jahren des Amateurfunks sammeln sich immer irgendwelche Kabelreste an, die zu kurz sind, um noch eine Antenne mit dem Funkgerät zu verbinden, aber zu lang, um sie einfach in den Müll zu werfen. Man will ja nachhaltig sein. Und nach vielen Jahren hat man von den Kurzlängen für zwischen Funkgerät und Stehwellenmeßbrücke oder […]
Anmerkung von DL3AO:
Ich bekomme gelegentlich Anfragen zum Erfolg der „Regenerierung“.
Zwei Jahre nach der geschilderten Prozedur und ca. 300 Betriebsstunden später ist keinerlei Abfall
in der Emission des Heizfadens festzustellen. Die Roehre arbeitet einwandfrei.
Hallo Rolf, ich habe Deinen Bericht über dieses Experiment mit großem Interesse gelesen!
Tnx es 73
Gerhard