Die Anleitung ist Beilage zu dem Artikel „Rolf Schick, Wie gut ist meine Sendeantenne ?“, erschienen in CQ-DL, September 2022. Rolf, DL3AO, beschreibt die grafische Aufbereitung von WSPR Zeitreihen.
Script: Wie gut ist meine Sendeantenne? von Ro...
Sendeantenne Warum „Sende“-Antenne? Gibt es denn einen Unterschied zwischen einer Antenne zum Senden und einer Antenne zum Empfangen? Das ganze Script (PDF-Datei) steht ab sofort zum Download bereit. Script Download
Folien zum Vortrag: Der Akku im Amateurfunk am...
Die Folien zum Vortrag von Stefan , DL8SFZ stehen ab sofort zum Download bereit. Die-Welt-der-Akkus-im-Amateurfunk (Als PDF-Datei)
Folien und Links zum Vortrag: Digital Mobile R...
Die Folien zum Vortrag von Stefan, DL8SFZ stehen ab sofort zum Download bereit. Präsentation: DMR via DB0LBG [PDF] Darüber hinaus hier noch die Link-Liste mit etlichen Tools rund um das Thema DMR. Allgemeines Informationsseite der ARIG-MN zu DMR: Link Karte mit DMR-Repeatern / Netzübersicht: Link BrandMeister Dashboard mit aktuellem Status: Link Brandmeister Handbuch: Link Inoffizielles […]
Folien zum Vortrag: Einführung in Digital Mobi
Die Folien zum Vortrag von Stefan, DL8SFZ stehen ab sofort zum Download bereit. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Holger, DL8SCU, für die Bereitstellung der Folien. Präsentation: Einführung in Digital Mobile Radio (DMR) [PDF, 2,85 MB]
Quadloop, Bisquare und DJ4VM-Loop – Einfache u
In seinem Beitrag beschreibt Rolf, DL3AO ausführlich drei verschiedene Loop-Antennen für den Einsatz im Kurzwellenbereich. Neben einer theoretischen Betrachtung werden auch Messergebnisse aus der Praxis dargestellt. Der Artikel erschient zuerst in der Zeitschrift „HB Radio“, Heft 2/2016 des Schweizer Amateurfunkverbandes USKA. Quadloop, Bisquare und DJ4VM-Loop- Einfache und effiziente Antennen für Kurzwelle