
Am Samstag den 05.07.2025 fand das jährlich wiederkehrende Schwörfest statt. Ja, es hat über die letzten mehr als 20 Jahre, an denen der OV P02 mit einem Stand daran teilnimmt den Namen gewechselt, aber der Inhalt blieb gleich. Also aus Raider wurde Twix, sonst ändert sich nix? Doch, wir werden von Jahr zu Jahr besser! Nicht nur der Standort jetzt wieder direkt auf der Agnesbrücke ist einfach genial, nein, auch das Standkonzept ist über die Jahre gewachsen und hat jetzt ein ansprechendes Aufbaudesign erreicht.
Um 7.30 Uhr starteten wir mit dem Aufbau von Stand und Antennen. Der große Pavillion ist mit vier Leuten ruckzuck aufgestellt, die Bierbänke und -tische folgen ebenfalls schnell und schon nach 20 Minuten kann man erkennen, wie es aussehen soll. Der U-förmige Aufbau zeigt ein offenes Bild des Vereins und erlaubt den Interessenten einen ansprechenden Blick auf die Geräte. Vom alten Collins-Empfänger über QRP-Geräte und Selbstbaugeräte, über einen Altaire-Computer aus den Anfangszeiten der Computertechnik zum klassischen Portabelgerät MK-706 zum modernen Yaesu-FT-101D-Kurzwellengerät. Die Reihe wurde dann von der QO-100-Station abgeschlossen, die über einen IC-705 angesteuert wurde.

Einen besonderen Dank an Jochen, DF7UN, der eine sich drehende Yagiantenne auf ein Dreibein montierte. Was sich bewegt, fällt auf! Am Brückengeländer ist dieses Jahr die Sattelitenschüssel für die QO-100-Station montiert worden, die im Laufe des Tages von kurzen Windböen etwas verdreht wurde, einmal über den Kanal ist die Langdrahtantenne für Kurzwelle gespannt gewesen und am Anfang des Wiesenbereichs stand eine PAC-12 für 20m.

Einen großen Dank an alle Teilnehmer, die fleißig mit aufgebaut haben, an die, die den ganzen Tag bei über 30 Grad durchgehalten haben, mit den Interessierten sprachen oder die Funkgeräte am Laufen hielten und am Ende auch noch die Schlepperei nach dem Aufbau unterstützten. Um 18 Uhr war der Platz wieder besenrein aufgeräumt und alles in den Autos verstaut. Vielen Dank, Jochen, DG1PSI, der das ganze Kleinmaterial verwaltet, Stefan, DL8SFZ, der den Stand kreierte, Norbert, DL1SEH, der noch schnell ein paar Schrauben kaufen ging, Sebastian, DJ4PK der den Transporter mit all dem Material fährt, Philipp, DL3AA, der sein WWA-Diplom während des Tages erarbeitete, Klaus, DG1SGW, der ihn unterstützte und fleißig Betrieb machte, Jochen, DF7UN, der die sich drehende Yagi aufbaute, Gerd, DO6GB, der den Antennenaufbau unterstützte.
Einen besonderen Dank an Rolf, DL3AO, der uns mit seinen Geschichten, Ausführungen und Berichten aus der Vergangenheit des Amateurfunks bereichert hat sowie an den Distriktsvorsitzenden Denis, DL5SFC mit Frau Andrea DH1ASF, die uns einen Besuch abgestattet haben und viel Zeit für einen Austausch mitbrachten.
Nach dem Schwörfest ist wieder vor dem Schwörfest. Nächstes Mal werden wir wieder ein klein wenig besser besser werden, ein klein wenig sicherer im Aufbau. Die Resonanz der Interessierten am Stand war größer als in der Vergangenheit. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Vielen Dank vom Vorstand an alle Teilnehmer!
Jochen und Stefan, DG1PSI und DL8SFZ
Zur Zeit keine Kommentare