Interessant sind immer wieder die Anfänge der Radiotechnik, der Funktechnik allgemein und was man so alles in der Not des zweiten Weltkriegs erfunden hat, um dieses Medium aufrecht zu erhalten. Ich berichtet ja schon mal über das Thema „Erdtelegrafie, Kommunikation ohne Kabel“, bei dem gezeigt wurde, wie damals an der Front im ersten Weltkrieg die […]
Erdtelegrafie, Kommunikation ohne Kabel
In den Anfängen der Kommunikation entstanden viele Erfindungen, mit denen eine Kommunikation möglich gemacht werden sollte. Man experimentierte in viele Richtungen und wie es schon immer war, als das Militär etwas brauchte, flossen die Gelder und die Technik machte Fortschritte! In zahlreichen Versuchen hat ab 1894 ein Herr Rathenau Versuche gemacht, indem er zwei Erdspieße […]
Das Buchstabieralphabet, wo es herkommt und was es noch dazu...
Ob in Filmen oder am Handy, Sie haben sicher schon einmal jemanden eine Kombination von Wörtern sagen hören, die zusammen völlig sinnlos klingen, bei denen aber tatsächlich die Anfangsbuchstaben verwendet werden, um eine Nachricht mitzuteilen. Der Film „Whiskey Tango Foxtrot“ (2016) ist ein gutes Beispiel dafür. Man könnte meinen, dass die Leute einfach nur zufällige […]
75-Jahrfeier Ortsverband Esslingen P02 – Rückblick
(Bilder folgen in Kürze) Zuerst drängelte der Termin mit viel Arbeit, die Nerven lagen blank und das Equipment wollte nicht wirklich so, wie es sollte, doch dann hatte das Schicksal Erbarmen und am Tag der Feier, dem Sonntag der Bundesagswahl, der 26.09. war dann die Belohnung für den Stress! Danke an alle Besucher, die den […]
Energie mit Hertz
Jeden Tag nutzen wir die elektrische Energie, die uns direkt im Haus zur Verfügung gestellt wird, ohne uns viel Gedanken darüber zu machen. Gehen wir den 50Hz mal etwas auf Tuchfühlung und schauen, wo sie denn herkommen. Im Jahr 1886 wurde der weltweit erste Wechselstromgenerator vom Elektropionier George Westinghouse in den USA gebaut (Wikipedia). Westinghouse […]
Die Gemeinsamkeit von Stacheldraht und Kurbeltelefon
Gegen Ende des 19.Jahrhunderts hat Graham Bell die Erfindung seines Lebens gemacht. Ihm war es gelungen, statt der Telegrafensignale die Sprache direkt über elektrische Leitungen zu übertragen und sein System gegen die Wettbewerber durchzusetzen. Erst zögerlich, doch dann immer schneller verbreitete sich diese Technik, um Informationen schnell von A nach B zu bringen ohne die […]