Deutsche Version: Messung horizontaler Abstrahldiagramme von steppIR Yagi Antennen Horizontal radiation patterns of three element steppIR Yagi antennas at the stations of DJ3AA (fig.1) and DL9CI (fig.2) were measured at the recording site of DL3AO (fig.3). The distances between transmitter and receiver are 10.4 km, resp. 6.2 km. The terrain profiles are presented in figs. […]
Messung horizontaler Abstrahldiagramme von ste...
Horizontale Abstrahldiagramme von Dreielement steppIR Yagi-Antennen der Stationen DJ3AA (Abb.1) und DL9CI (Abb.2) wurden am Empfangsort von DL3AO (Abb. 3) aufgenommen. Die Wegstrecken zwischen Sende- und Empfangsort betragen 10,4 km bzw. 6,2 km. Abb.4-5 zeigen Geländeschnitte zwischen den Stationen. Die Profile sind gut geeignet für die Erfassung von niederen Elevationswinkeln. Alle drei Stationen befinden sich […]
DJ0A beim CQWW DX-Contest: Ein Bericht von Seb...
Der CQWW-Contest Ende Oktober ist, wie jedes Jahr, die Möglichkeit, das Material sowie die Operatoren an ihre Grenzen zu bringen. Auch die jeweilig herrschenden Bandbedingungen bzw. -öffnungen werden mit Spannung beobachtet und optimal genutzt. Seit 2005 nimmt das Team um Georg, DJ3AA an diesem Contest unter dem Rufzeichen DJ0A teil. Dieses Jahr stellte sich wieder […]
Präsentation zum Vortrag „Magnetische Antennen
Inhalt: – Was heisst magnetisch? – Die Schleife – Der Drehko – Ohmsche Verluste – Die Kopplung – Antrieb – Wetterfestigkeit – Wirkungsgrad Vortrag Magnetische Antennen von Sebastian, DJ4PK
Präsentation zum Vortrag „LoTW, eQSL und ander
In seinem Vortrag stellt Sebastian, DJ4PK, die verschiedenen Online-Logbücher vor. Vortrag LoTW, eQSL und andere Akronyme von Sebastian, DJ4PK
Amateurfunk im Stadtmuseum Esslingen
Derzeit läuft im Stadtmuseum Esslingen die Sonderausstellung: „… und dann das Vergnügen.“ 200 Jahre Freizeit in Esslingen (http://www.museen-esslingen.de/sonder.htm) Der OV-Esslingen P02 ist mit einer eigenen Vitrine vertreten. Hier ein paar Impressionen.