Horizontale Abstrahldiagramme von Dreielement steppIR Yagi-Antennen der Stationen DJ3AA (Abb.1) und DL9CI (Abb.2) wurden am Empfangsort von DL3AO (Abb. 3) aufgenommen. Die Wegstrecken zwischen Sende- und Empfangsort betragen 10,4 km bzw. 6,2 km. Abb.4-5 zeigen Geländeschnitte zwischen den Stationen. Die Profile sind gut geeignet für die Erfassung von niederen Elevationswinkeln. Alle drei Stationen befinden sich […]
Präsentation zum Vortrag „Magnetische Antennen
Inhalt: – Was heisst magnetisch? – Die Schleife – Der Drehko – Ohmsche Verluste – Die Kopplung – Antrieb – Wetterfestigkeit – Wirkungsgrad Vortrag Magnetische Antennen von Sebastian, DJ4PK
Präsentation zum Vortrag „LoTW, eQSL und ander
In seinem Vortrag stellt Sebastian, DJ4PK, die verschiedenen Online-Logbücher vor. Vortrag LoTW, eQSL und andere Akronyme von Sebastian, DJ4PK
Ausbreitungsprognose mit VOAProp
Erreiche ich jetzt auf 15m die DX-Pedition? Oder auf welchem Band gehts gerade nach Südafrika? Diese und ähnliche Fragen zur Ausbreitung stellt sich oft der Funkamateur, wenn er sich an seine Station setzt. Das kleine Programm von Julian Moss, G4ILO bietet einem die Möglichkeit, mit wenigen Klicks die aktuelle Ausbreitungsbedingungen visuell zu erkennen und über […]
Skript: Yagi und Uda – die Erfinder der „Beam-
In diesem Beitrag stellt Rolf, DL3AO, die Herren Yagi und Uda vor, die Erfinder der Beam-Antenne. Yagi und Uda – die Erfinder der „Beam-Antenne“
Skript: Prüfung der Stromsymmetrie auf Paralle
In diesem Skript beschreibt Rolf, DL3AO, einen einfachen Weg zur Prüfung der Stromsymmetrie auf Paralleldraht-Speiseleitungen. Prüfung der Stromsymmetrie auf Paralleldraht-Speiseleitungen (Rolf, DL3AO)