Über Umwege habe ich in Youtube ein Video gesehen, das sich mit dem Thema Stromspeicher auseinandergesetzt hat. Eine Sache hat mich dabei besonders angesprochen: Rost als Stromspeicher! Okay, der Rost speichert jetzt nicht direkt den Strom, aber er hat einen bedeutenden Anteil daran. Das Verfahren ist über 100 Jahre alt und kommt aus der Eisenherstellung. […]
Ein CW-QRP-Transceiver
Manchmal drückt einfach der Basteltrieb durch, da kann man die Finger nicht mehr stillhalten, da muss was unter den Lötkolben kommen. So entstand vor einigen Jahren der CW-Transceiver Forty-9er in einem kleinen Gehäuse. Aber das war so nicht handhabbar. Eine Schachtel mit Gerät, eine Schachtel mit der Morseelektronik, ein separater Akku, dann noch ein Kopfhörer, […]
Welches Material für einen Dipol?
Wir bauen unsere Antennen mit einer Selbstverständlichkeit aus Kupferdrähten und die meisten Berechnungen beziehen sich auf dieses Material. Aber Kupfer ist ja nicht gleich Kupfer. Flexibel, Hochflexibel, Starr, als Legierung, Isoliert mit Kunststoff, mit Lack, viele Ausführungen gibt es dazu. Und nicht nur das, da werden teils Bronzeseile verwendet, Stahlseile, Stahladern mit Kupferlitze kombiniert und […]
I’m still standing…
… Wenn der kleine TRX das richtige Stehen lernt
Die Besitzer des Xiegu X6100 werden wissen, von was ich spreche. Die wackeligen Füße lassen sehr zu wünschen übrig, wenn es um einen halbwegs sicheren Stand des Gerätes geht. Gerade im Portabelbetrieb braucht man Stellfüße, die nicht bei jeder leichten Bewegung wegklappen, sondern dauerhaft in Position sind…
Nachtrag zum Bericht zum Step-Up-Converter
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Step-Up-Converter noch einmal etwas mehr getestet und möchte euch an den Ergebnissen teilhaben lassen. Dabei ging es um drei Dinge: 1. Störungen auf einem angeschlossenen Funkgerät Zu den Störungen auf Kurzwelle hat sich eine wichtige Sache ergeben. Ich habe im ersten Bericht getestet, welche Störungen vom Converter „über die […]
Taugen die was, diese Step Up Converter?
Wer Portabelbetrieb macht oder auch einfach seine Funkstation aus einem Akku speisen will, der stolpert immer wieder über die Vielzahl der verschiedenen Spannungen, die sich daraus zwangsläufig ergeben. Allerdings wünschen sich die meisten Funkgeräte eine ordentliche Spannungsversorgung, die nicht nur den benötigten Strom zur Verfügung stellen, sondern auch die benötigte Spannung bei Belastung halten. So […]