Hallo zusammen, das DMR-Relais DB0ROB führt am Sonntag, den 25.11. einen Frequenzwechsel durch. Die neue Frequenz lautet 438.2250 MHz /-7,6MHz (430.625 MHz) Der Frequenzwechsel wurde notwendig, weil das Relais DB0RIG nur 12,5 Khz von der Sendefrequenz entfernt war, und dadurch auf DB0RIG Störungen verursachte. Aus diesem Grund hat die ARIG-MN beschlossen, in Abstimmung mit der […]
Signalgenerator FY 6600-30M, eine Empfehlung w...
Bild 1 Ein Funkamateur, der bastelt, braucht auch Messgeräte. Es geht nichts über ein gutes Multimeter, einen Frequenzzähler und einen Oszi, damit kommt man schon sehr weit. Doch hin und wieder braucht man eine genaue Quelle mit Frequenz und Pegel, um festzustellen, ob nun ein Gerät richtig funktioniert oder noch nicht. Daher habe ich mich […]
Nicht aus dem Rahmen fallen!
Seit einiger Zeit hat mich ein ganz neues Gebiet des Amateurfunks erobert, die Langwelle bzw. Längstwelle. Angestoßen wurde das Ganze durch eine Sondersendung des Längstwellensenders SAQ, der auf der Frequenz von 17,2 khz sendet. Jedes Jahr zum Alexanderson-Tag sowie zu Weihnachten wird der letzte noch existierende und funktionierende Maschinensender der Welt in Betrieb genommen und […]
Folien und Links zum Vortrag: Digital Mobile R...
Die Folien zum Vortrag von Stefan, DL8SFZ stehen ab sofort zum Download bereit. Präsentation: DMR via DB0LBG [PDF] Darüber hinaus hier noch die Link-Liste mit etlichen Tools rund um das Thema DMR. Allgemeines Informationsseite der ARIG-MN zu DMR: Link Karte mit DMR-Repeatern / Netzübersicht: Link BrandMeister Dashboard mit aktuellem Status: Link Brandmeister Handbuch: Link Inoffizielles […]
Beitrag auf heise.de: Amateurfunk weiterhin be...
Auf der Internet-Plattform heise.de ist heute ein Beitrag zum Thema Amateurfunk erschienen. Darin wird auch Bezug auf den DARC genommen. Amateurfunk weiterhin beliebt und nützlich „Funkamateure und ihre Technik haben auch in Smartphone-Zeiten einen festen Platz in der Gesellschaft. Viele Bundesländer haben Kooperationen geschlossen, um im Krisenfall auf die Hilfe der Amateurfunker zurückgreifen zu können.“
Sauberle! ES putzte!
Samstag morgen, 9 Uhr mitteleuropäische Winterzeit, 2 Grad plus und eigentlich ein Wetter, bei dem man gerne zuerst noch einmal eine Tasse trinken würde. Doch die freiwilligen Helfer für die Putzaktion ES putzt haben sich pünktlich im Hegensberg am Stadtplatz eingefunden, um in drei Stunden die Hinterlassenschaften unzähliger Schlamper entlang der vielen Wege und Grüninseln […]