Anfang der 80er Jahre hatte ich den Gefallen am Amateurfunk gefunden und in Eigenregie das Frage- und Antwortbüchlein gepaukt, um ungefähr ein Jahr später erfolgreich die C-Lizenz zu erwerben. Die C-Lizenz, damals von eingefleischten Kurzwellenfunker auch spöttisch „vorläufige Betriebserlaubnis“ genannt, war für mich lange Zeit völlig ausreichend. Genügend Relais auf 2m und 70cm boten viele […]
Quadloop, Bisquare und DJ4VM-Loop – Einfache und effiziente
In seinem Beitrag beschreibt Rolf, DL3AO ausführlich drei verschiedene Loop-Antennen für den Einsatz im Kurzwellenbereich. Neben einer theoretischen Betrachtung werden auch Messergebnisse aus der Praxis dargestellt. Der Artikel erschient zuerst in der Zeitschrift „HB Radio“, Heft 2/2016 des Schweizer Amateurfunkverbandes USKA. Quadloop, Bisquare und DJ4VM-Loop- Einfache und effiziente Antennen für Kurzwelle
Gut… besser… top! Die Relais der Relaisgemeinschaft Mittlere
Im November 2015 hat sich in Ludwigsburg um Peter, DH9AN, eine Gruppe von Interessenten zusammengefunden und gründeten die Relaisgemeinschaft mittlerer Neckar. Diese Relaisgemeinschaft, mit mittlerweile über 30 Mitgliedern, entstand im ersten Zug durch die drei zusammengeschalteten Relais DB0LBX (Ludwigsburg), DB0LBY (Löwenstein) und DB0LBG (Esslingen Katharinenlinde), wird aber auf weitere Relais in und um Ludwigsburg ausgeweitet. […]
Tot geglaubte leben länger!
Wer hätte das gedacht, dass in Zeiten von Internet, Satellitenkommunikation und High-Tech-ausrüstung plötzlich die fortschrittlichste Armee der Welt (zumindest behauptet sie das von sich) plötzlich auf die Wurzeln der drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikation zurückkehren? Genau, die US-Navy lehrt Ihren Soldaten und Matrosen wieder das Morsen! Dafür wurden jetzt einige Dollars ausgegeben und neue Schulungsprojekte ins […]
Reverse Beacon Network
Reverse Beacon Network – das System um zu sehen, wie gut man gehört werden kann! Wenn der „echte“ Funkamateur noch an seinen Geräten arbeitet oder sogar über den Platz verfügt, mehrere Antennen aufzubauen, da interessiert es ihn dann doch recht oft, was die Arbeit gebracht hat. Man will wissen, ob die 2dB mehr Leistung auch […]
Wie man heute Antennen baut, oder… Simulation vs. Realität
Ich verfolge regelmäßig in diversen Foren die Beiträge, bei denen vor allem OMs mit weniger Erfahrung oder Neulinge, Fragen stellen, mit welcher Antennenform sie in Ihrer Situation am besten klar kommen könnten. Und regelmäßig gerät die Diskussion leicht ausser Kontrolle, weil die Vorstellungen zwischen platzbeschränkten Stadtbewohnern und platzverwöhnten Landbewohnern doch leicht differieren. Aber auch eine […]