Zum Hauptinhalt springen

Neues von DMR

Hallo liebe Leser, es gibt für die Neulinge der DMR-Funktechnik ein paar interessante Informationen. Wie bei meinem letzten Posting zu DMR sprach ich immer wieder von den einzelnen Talkgroups und deren Funktionalität. Der eine oder andere von uns erinnert sich vielleicht noch: Talkgroup 1 (TG1) – Weltweit TG2 – Europa TG262 – Deutschland TG20 – […]

Update zur Rosetta-Mission

Philae ist gelandet, zwar nicht ganz so, wie es sich die Forscher erhofft hatten, aber sie steht auf dem Kometen. Noch steht sie nicht so, wie sie eigentlich sollte, aber zumindest bewegt sie sich im Moment nicht. Die ersten Bilder sind empfangen und zeigen, dass Philae in einem Loch oder dicht hinter einer Wand steht, […]

Rosetta, bitte melden!

Am Mittwoch, den 12.11.2014 wird ein Ereignis stattfinden, dass vom Aufwand und Ergebnis schon recht nahe an die erste Mondlandung kommen wird. Die Sonde Rosetta, im Jahr 2004 mit einer Ariane-5-Rakete von Kouru aus gestartet und nach mehreren Swing-By-Manövern an Erde und Mars auf Kurs gebracht, nähert sich nun langsam dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko und soll […]

Antennen-Workshop an der TAE. Ein Kommentar von Stefan, DL8S...

Gestern, am Samstag den 18.10.2014, war es soweit. Das lange angekündigte Seminar über Antennen fand an der Technischen Akademie Esslingen statt. Initiiert vom OV P02 und durchgeführt von Bernd, DC9SS, der die Eröffnungsansprache hielt und uns mit den Gegebenheiten sowie dem Ablauf des Seminar vertraut machte, Rolf, DL3AO, der mit seinen Ausführungen die Grundlagen zeigte, […]

…ohne Fleiß kein Schweiß und ohne Lötkolben keine Brandblase

von Stefan, DL8SFZ Es war schon immer eine kleine Herausforderung, aus dem kleinen Hügel von Bauteilen ein funktionierendes Fertigteil herzustellen. Selbst die einfachsten Dinge können sich als zähe Brocken erweisen, wenn sich die verflixte Technik in der praktischen Ausführung nicht an das hält, was man landläufig darüber behautet. Was wird also alles passieren, wenn man […]

Magnetische Loopantennen – Betrachtungen zur Abstrahlung (vo

In seinem detaillierten Manuskript betrachtet Rolf, DL3AO, die Abstrahlcharakteristik von magnetischen Loopantennen. Download: Mag Loop Antennen_2 UPDATE Bitte beachtet den neuen Artikel zum verwandten Thema: „Elektrische Loop-Antennen“ von Rolf. Hierin beschreibt er seine „Multiband Quadloop“ nebst zahlreichen Illustrationen und Bildern. Download: Elektrische Multiband Loop