Für alle Technikfreaks hier die Möglichkeit, die damalige Zeit noch einmal zu erleben. Über den Link kann man sich aufschalten und hat das Gefühl, man ist mit dabei beim Start der Saturn V Apollo 11 zum Flug zum Mond. Auf der Seite dann gibt es zahllose Spielereien, die man mal ausprobieren kann. https://apolloinrealtime.org/11/
Skript: Mobil-Portabel auf 80 m – Wo bleibt die HF? (Rolf, D
In diesem Skript betrachtet Rolf, DL3AO, detailliert Antennenkonstruktionen für den mobilen HF-Betrieb.
Folien zum Vortrag: Der Akku im Amateurfunk am 06.06.2019
Die Folien zum Vortrag von Stefan , DL8SFZ stehen ab sofort zum Download bereit. Die-Welt-der-Akkus-im-Amateurfunk (Als PDF-Datei)
Klopfen, nicht morsen!
Ein Weltkulturerbe erlebt seit Jahren einen regelmäßigen Zuwachs an Freunden, obwohl doch viele Bedenkenträger nach Abschaffung der Telegrafieprüfung einen Untergang dieser genialen Betriebsart prophezeiten. Irgendwie scheint die Faszination der rhythmischen Töne nicht verloren zu gehen und begeistert Jung und Alt immer wieder. Die Vielzahl der Übertragungswege öffnet gerade für diese Technik viele Tore. Die Funkübertragung […]
Ein Messgerät für L und C
Es gibt eigentlich keinen Funkamateur, der kein Multimeter hat, um mal Spannung und Strom messen zu können! Manche Geräte haben auch noch eine Einstellung, um Widerstände zu messen, aber sobald es an Spulen und Kondensatoren geht, werden die Möglichkeiten entweder sehr wenig oder doch recht teuer! Viele Jahre habe ich mich damit begnügt, bei Bedarf […]
Überraschung am Morgen, Samstag, den 12.01.2019, 5.30 UTC!
Überraschung am Morgen, Samstag, den 12.01.2019, 5.30 UTC! Heute hat es mich sehr früh aus dem Bett getrieben, war auch gut so, geht doch kommende Woche wieder das Arbeitsleben los. Und so kam es, dass ich bereits um 5.30 UTC vor meiner Funkstation saß und mal, warum auch immer, den Suchlauf der UKW-Station startete, der […]