Zum Hauptinhalt springen

Welches Material für einen Dipol?

Wir bauen unsere Antennen mit einer Selbstverständlichkeit aus Kupferdrähten und die meisten Berechnungen beziehen sich auf dieses Material. Aber Kupfer ist ja nicht gleich Kupfer. Flexibel, Hochflexibel, Starr, als Legierung, Isoliert mit Kunststoff, mit Lack, viele Ausführungen gibt es dazu. Und nicht nur das, da werden teils Bronzeseile verwendet, Stahlseile, Stahladern mit Kupferlitze kombiniert und […]

Das SWR und seine Auswirkung

Das SWR wird sehr oft von Vielen als der ultimative Messwert für eine Antenne betrachtet. Doch ist das wirklich so? Wie wichtig ist das SWR, was sagt es aus und wie groß sind denn die Verluste, wenn das SWR schlecht ist? Diese Fragen möchte ich mit den folgenden Zeilen beantworten. In vielen Foren über Amateurfunk […]

Eine QRP-Antenne für die Tragetasche

Über Antennen wurde ja schon viel geschrieben, da erzähle ich euch keine Neuigkeiten. Aber einen Erfahrungsbericht ist es allemal wert. Es geht um die Slide Winder Antenna, die von David, M1ECC aus England vertrieben wird. Eine kleine, praktische Antenne, die eben keinen Schiebemasten braucht und von 40m bis 10m verwendbar ist. Was steckt dahinter und […]

Portabel aus der Hand

C:\Users\Stefan\Pictures\IMG_3151.JPG

Die Temperaturen werden bald wieder milder werden und unser Hobby im Freien wird wieder erwachen! Dann können wieder alle Projekte, die man über die Winterzeit vollendet oder auch nicht vollendet hat, in der Praxis erproben. Ich hatte mir fest vorgenommen, ein paar verschiedene Antennen für unterwegs umzusetzen, doch das lief oft nicht so, wie ich […]